Henrik Rheinschmidt Posted July 23, 2024 Posted July 23, 2024 (edited) Hallo in die Runde... kann mir jemand verraten wie man die Datenquellen löschen kann... Mittlerweile haben sich da einige angesammelt, die wir eigentlich nicht mehr brauchen und uns ein bisschen die Übersicht nehmen. Leider habe ich nichts gefunden wie man eine Datenquelle löschen kann... wäre schön von euch zu hören... vielen Dank LG Henrik Edited July 23, 2024 by Henrik Rheinschmidt 3
Philip Alvermann Posted July 24, 2024 Posted July 24, 2024 Das kannst du über die Rest-API erledigen. 4
HK alias Holger Posted July 24, 2024 Posted July 24, 2024 das was Philip sagt. Ich sneake mal eine KI genrierte Antwort auf deine Frage die auch noch auf das Beta Feature der Datenquellverwaltung eingeht (automatische Antwort eines unserer AI Forschungsprojekte). Zentrale Verwaltung von Datenquellen: Feature-Name: Central data source management (Beta) Status: Released Beschreibung: Dieses Feature ermöglicht es dir, Datenquellen, die nicht Teil einer smap sind, sondern mit dieser verbunden werden können, zentral zu verwalten. Du kannst bestehende Datenquellen leicht verwalten, ohne dass du eine verbundene smap öffnen musst. Im neuen Bereich des Portals können Creator alle Datenquellen anzeigen und aktualisieren, sowie neue erstellen. Löschen von Datenquellen über die API: API-Dokumentation: Besuche die API-Dokumentation unter smapOne API-Dokumentation. DELETE-Endpunkt verwenden: Nutze den DELETE-Endpunkt /DataSource/{dataSourceId}, um eine spezifische Datenquelle zu löschen. Dies löscht die Datenquelle einschließlich aller Versionen. Beispiel: DELETE /DataSource/{dataSourceId} Ersetze {dataSourceId} mit der ID der Datenquelle, die du löschen möchtest. 4
Sven Leinberger Posted October 22, 2024 Posted October 22, 2024 (edited) Hallo zusammen, ich schließe mich hier mal eben an das Thema an. Ich versuche mittels API die Datenquelle zu löschen. Allerdings wird mir schon im Vorfeld über GET /DataSource/{dataSourceId} angezeigt, dass diese noch in einer Smap genutzt wird und somit kann ich diese auch nicht löschen. Das ist allerdings nicht der Fall. Die Smap ist zwar noch da, aber die Datenquelle in dieser Smap wurde geändert und daher ist dies nicht korrekt. Wie bekomme ich diese Datenquellen nun gelöscht? Hintergrund: nach anfänglichen "rumspielen und Smaps bauen" und sich daraus resultierenden zig Datenquellen, die eigentlich fast denselben Inhalt bieten soll nun auf eine Datenquelle umgestellt werden. Daher sind die ganzen separaten jetzt natürlich nicht mehr notwendig. Danke im Voraus und Grüße Sven Edited October 22, 2024 by Deinbau
HK alias Holger Posted October 22, 2024 Posted October 22, 2024 interessant.. Eventuell gibt es noch ältere Versionen der smap die die datenquelle referenzieren? Ich bin mir da jetzt auch nicht sicher. Aber um das mal zu testen, könntest du mal eine der smaps klonen und die alte löschen und dann nochmal die alten Datasources löschen? 1
Philip Alvermann Posted October 23, 2024 Posted October 23, 2024 vor 11 Stunden schrieb HK alias Holger: Eventuell gibt es noch ältere Versionen der smap die die datenquelle referenzieren? Muss ja wenn @Deinbau die Datenquelle umgestellt hat. Bei mir half nur das komplette löschen der smap.
Sven Leinberger Posted October 23, 2024 Posted October 23, 2024 @HK alias Holger / @Philip Alvermann Vielen Dank euch schon mal für die Rückmeldung. Ja, es gibt ältere Versionen, die darauf referenzieren. Es wäre aber in der Tat richtig blöd, wenn man erst die komplette smap löschen müsste um die Datenquelle löschen zu können. Dann müsste ich den Usern erst wieder erklären, wie se die smaps löschen, dann müssen die die wieder laden... und gerade im Baugewerbe auf jeden Fall wieder mit Support verbunden. Alles unnötiger Aufwand... Der gravierendste Punkt wäre aber, dass dann die Datensätze weg wären. Ist also leider keine Lösung. Wenn ich euch richtig verstanden habe, gibt es dann auch keine Möglichkeit in älteren Versionen die Datenquelle anzupassen? Dann habe ich jetzt mal in Swagger geschaut. Jau, da gibt es die Möglichkeit eine Version der Smap zu löschen. Hat aber so viele Bedingungen, dass man die faktisch gar nicht verwenden kann. Na zumindest kann ich die Datenquellen in irgendwas unsinniges umbenennen wo er dann nicht meckert. Im schlimmsten Fall gebe ich das mal an unsere Ansprechpartnerin. Es muss doch zumindest für SmapOne möglich sein nicht mehr genutzte Datenquelle zu löschen. Man muss vielleicht auch dazu sagen, dass ich mich erst seit 1,5 Wochen mit SmapOne beschäftige und da so viele Fragen auftauchen 😄
HK alias Holger Posted October 23, 2024 Posted October 23, 2024 (edited) vielleicht hat ja auch @Aaron Seggelke bereits ein Script zur Hand, was das erledigt? Wenn nicht, habe ich mal unsere KI gefragt (hab es jetzt nicht getestet, aber vom grundsätlichen Aufbau sollte es so ungefähr funktionieren): ich verstehe, dass es frustrierend sein kann, wenn man Datenquellen nicht einfach löschen kann, weil sie noch in alten Smap-Versionen referenziert werden. Leider gibt es derzeit keine Möglichkeit, Datenquellen direkt in älteren Versionen anzupassen oder zu löschen, ohne die entsprechenden Smaps zu löschen. Um nicht genutzte Datenquellen zu löschen, müssen Sie sicherstellen, dass diese in keiner Smap-Version mehr referenziert werden. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können: Überprüfen Sie, welche Smaps die Datenquelle verwenden: Nutzen Sie die API, um alle Smaps und deren Versionen zu durchsuchen, die die betreffende Datenquelle verwenden. Löschen Sie die entsprechenden Smaps oder Versionen: Wenn möglich, löschen Sie die spezifischen Versionen der Smaps, die die Datenquelle referenzieren. Beachten Sie jedoch, dass dies nur unter bestimmten Bedingungen möglich ist, wie Sie bereits festgestellt haben. Löschen Sie die Datenquelle: Sobald die Datenquelle in keiner Smap-Version mehr referenziert wird, können Sie sie über die API löschen. Hier ist ein Beispielskript in Powershell, das helfen könnte, die Smaps und deren Versionen zu durchsuchen und die Datenquelle zu löschen: # API-Endpunkte und Authentifizierung $base_url = "https://platform.smapone.com/Backend" $api_token = "YOUR_API_TOKEN" # Funktion zum Abrufen aller Smaps function Get-AllSmaps { $url = "$base_url/Smaps" $headers = @{ "Authorization" = "Bearer $api_token" } $response = Invoke-RestMethod -Uri $url -Headers $headers -Method Get return $response } # Funktion zum Abrufen der Versionen einer Smap function Get-SmapVersions { param ( [string]$smap_id ) $url = "$base_url/Smaps/$smap_id/Versions" $headers = @{ "Authorization" = "Bearer $api_token" } $response = Invoke-RestMethod -Uri $url -Headers $headers -Method Get return $response } # Funktion zum Löschen einer Smap-Version function Delete-SmapVersion { param ( [string]$smap_id, [string]$version ) $url = "$base_url/Smaps/$smap_id/Versions/$version" $headers = @{ "Authorization" = "Bearer $api_token" } $response = Invoke-RestMethod -Uri $url -Headers $headers -Method Delete return $response.StatusCode } # Funktion zum Löschen einer Datenquelle function Delete-DataSource { param ( [string]$data_source_id ) $url = "$base_url/DataSource/$data_source_id" $headers = @{ "Authorization" = "Bearer $api_token" } $response = Invoke-RestMethod -Uri $url -Headers $headers -Method Delete return $response.StatusCode } # Hauptlogik $data_source_id = "YOUR_DATA_SOURCE_ID" $smaps = Get-AllSmaps foreach ($smap in $smaps) { $smap_id = $smap.id $versions = Get-SmapVersions -smap_id $smap_id foreach ($version in $versions) { # Überprüfen, ob die Datenquelle in der Version verwendet wird if ($version.dataSources -contains $data_source_id) { # Löschen der Smap-Version $status_code = Delete-SmapVersion -smap_id $smap_id -version $version.version if ($status_code -eq 200) { Write-Output "Version $($version.version) von Smap $smap_id erfolgreich gelöscht." } else { Write-Output "Fehler beim Löschen der Version $($version.version) von Smap $smap_id." } } } } # Löschen der Datenquelle $status_code = Delete-DataSource -data_source_id $data_source_id if ($status_code -eq 200) { Write-Output "Datenquelle $data_source_id erfolgreich gelöscht." } else { Write-Output "Fehler beim Löschen der Datenquelle $data_source_id." } Edited October 23, 2024 by HK alias Holger 2
Sven Leinberger Posted October 23, 2024 Posted October 23, 2024 Super, schon mal Danke für die weitere Hilfe. Wie komme ich denn zu dieser KI, die du verwendet hast? Ich bin leider kein Coder und brauche vielleicht noch einen kleinen Hinweis zum Script. Habe jetzt meinen API Token oben eingetragen und unter "Hauptlogik" die Data Source ID von der Quelle, die ich löschen möchte. Nun erhalte ich aber folgendes (da ich nicht weiß, ob man mit den IDs sonst was anfangen kann, hab ich die unkenntlich gemacht) : Welche Ressource konnte nicht gefunden werden? Hab ich noch etwas übersehen, wo ich die Variable definieren muss?
HK alias Holger Posted October 23, 2024 Posted October 23, 2024 die KI ist ein Forschungsprojekt in labs. wir arbeiten da mit Hochdruck dran und können den Zugang hoffentlich noch dieses Jahr für alle Kunden freischalten.. Der script war nur ein beispiel für das vorgehen. Um das wirklich auf die Straße zu bekommen, bräuchten wir einen Technical Engineer.. Aber vom Ansatz her sollte es so zumindest machbar sein
Sven Leinberger Posted October 23, 2024 Posted October 23, 2024 Ah okay, danke für die Info bzgl. der KI. Dann wende ich mich jetzt einfach an meine Ansprechpartnerin, dass das gelöscht werden soll und hoffe drauf, dass es bald möglich sein wird Datenquellen selbstständig zu löschen und dieses Hindernis mit der Referenzierung in alten Smap Versionen gleich mit gelöst wird. Vielen Dank für die Unterstützung!
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now