Jump to content

Recommended Posts

Posted

Morgen zusammen,

ich befasse mich seit letzter Woche mit Smapone und habe hier ein paar Verständnisfragen:

Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich mit meiner Idee hier richtig bin und ob Smapone tatsächlich die Lösung hierfür ist.

Aber evtl. könnt ihr mir hier ein wenig Erleuchtung bringen 😅

ich wollte eine Art Mängelreport / Mängelerfassung aufbauen die sich aber etwas anders gestaltet als die in der Beispiellösung,

ich habe ein fertiges Produkt was aus vielen unterbaugruppen besteht welche wiederum mehrere Bauteile beinhaltet.

jetzt wollte ich wie folgt vorgehen,

Auswahl der Baugruppe - Auswahl des Bauteils - Definition des Mangels z.B. beschädigt, fehlt oder verschmutzt

Nach Erfassung des Mangels soll über einen Bestätigungs-Button wieder auf die vorgelagerte Ebene navigiert werden.

Nach Erfassung aller Mängel soll ein Bericht erstellt werden der mir alle Mängel in einer Tabelle oder ähnlichem darstellt.

Ist dies so mit Smapone umsetzbar oder, oder stelle ich mir das falsch vor und Smapone kann das auf eine Andere Art und weise machen?

Gibt es als Auswahl nur Dropdownlisten oder kann ich mir alle Auswahlmöglichkeiten auch als eine Art Button anzeigen lassen?

Evtl. könnt ihr mir helfen oder vielleicht einen anderen Denkansatz geben...

 

Beste Grüße Maze

 

  • Like 3
Posted

Guten Morgen @Maze

erst einmal herzlich Willkommen in der Community und vielen Dank für deine Anfrage.

Wie bei allem, gibt es sicherlich mehrere Wege.
Es hängt aber so ein bisschen davon ab wie komplex eure Baugruppe respektive die Bauteile sind. 
Neben der Umsetzung der Anforderung geht es auch darum wie "user-friendly" man die smap aufbauen kann/möchte.

Vielleicht kannst du uns noch paar Infos darüber kommen lassen?
 

Viele Grüße
Bülent

  • Like 2
  • Thanks 1
Posted

Hallo @Bülent Erbas

Ich bin hier der selben Meinung, mehrere Wege führen nach Rom.

Okay, ich mache mal ein Beispiel anhand von einem Schrank.

Modell:

  1. groß
  2. mittel
  3. klein

Baugruppe:

  1. Kleiderschrank
  2. Kommode
  3. Hängeschrank

Bauteile:

  1. Seitenwand
  2. Türe
  3. Einlegeboden
  4. Beleuchtung

Fehlerarten:

  1. beschädigt
  2. unsauber eingestellt
  3. fehlt
  4. Funktion nicht gegeben

 

Jetzt möchte ich auswählen:

1. Groß 1. Kleiderschrank 2. Türe 1. beschädigt & unsauber eingestellt. und das ganze bestätigen

nach der Bestätigung möchte ich wieder in der Bauteile Rubrik landen um

4. Beleuchtung 4. Funktion nicht gegeben einzugtragen 

 

Diese erfassten Mängel sollen dann im Bericht aufgeführt werden.

ist das verständlich erklärt? 

Grüße Maze

  • Like 3
Posted

Hallo Maze,

ja, das ist verständlich.

Das lässt sich sehr gut mit einer Wiederholungsgruppe und den Einfach- bzw. Mehrfachauswahlbausteinen realisieren.
Wie oben erwähnt, hängt es natürlich davon ab wie viele Baugruppe bzw Bauteile ihr erfassen möchtet.
 

  • Like 4
Posted

Danke euch beiden Erstmal, ich werde das mal eben ein bisschen ausprobieren und mich dann nochmal melden, Wie gesagt es ist Neuland für mich.

..und es sind ein ganze Menge an Baugruppen mit vielen Bauteilen, deshalb suche ich ja nach einer Nutzerfreundlichen Art dies zu dokumentieren, 

Excel ist auf jedenfall nicht das richtige 🤣🤣

vor 1 Minute schrieb Bülent Erbas:

Vielleicht noch eine Ergänzung dazu @Maze:

der User muss die Abfrage von vorne ausfüllen. Du kannst nicht an eine bestimmte Position springen.

ah, gut zu wissen. 

  • Like 3
Posted (edited)

@Maze Was ich dir unbedingt empfehlen kann:

Probiere die KI aus. Lass dir deine smap bauen, indem du so wie oben deine Anforderung beschreibst. Je ausführlicher desto besser.
Gerade wenn du noch am "reinschnuppern" bist, bekommst du darüber eine sehr gute Orientierung was so möglich ist.

image.png.a1532cbf49858de538f27ebd6aefb26d.png

Edited by Bülent Erbas
  • Like 6
  • Agree 1
Posted

Hallo zusammen,

jetzt melde ich mich nach meinen erstem Erfahrung mal zurück,

ich konnte weitestgehend erstmal die Basis so umsetzen wie ich mir es gedacht habe,

Allerdings frage ich mich ob es noch etwas Besser geht.

ich habe das Ganze jetzt über Wiederholungsgruppen gelöst.

Mit einer ersten Einfachauswahl, 2 Optionen. Mache ich eine Grobe Aufteilung, danach kommen dann mehrere Wiederholungsgruppen welche die Baugruppen abfragen. In dieser werden dann per Einfachauswahl die Bauteile bestimmt und anschließend per Mehrfachauswahl diverse Feststellungen zugeordnet.

Allerdings finde ich die Eingabe noch nicht ganz optimal. 

1. Wenn ich nichts in der Einfachauswahl auswähle werden trotzdem immer die ersten Werte der Mehrfachauswahl gezogen und im Bericht angezeigt, komischerweise immer 2 Einträge - was muss ich einstellen damit diese nichts anzeigen?

2. um die Auswahl zu verlassen muss ich über den Pfeil oben links zurückgehen. Fühlt sich aber nicht richtig an, hier wäre eine Art Bestätigungsbutton  intuitiver.

Grüße Maze

Posted (edited)

Hallo @Maze

das hört sich schon mal gut an.

vor einer Stunde schrieb Maze:

1. Wenn ich nichts in der Einfachauswahl auswähle werden trotzdem immer die ersten Werte der Mehrfachauswahl gezogen und im Bericht angezeigt, komischerweise immer 2 Einträge - was muss ich einstellen damit diese nichts anzeigen?

Vielleicht helfen dir die sog. Regeln. Damit kannst du Bedingungen setzen, wann welcher Baustein oder Abschnitt aktiviert werden soll.
Somit kannst du den Vorgang etwas "steuern", entsprechend auch die Ausgabe.

image.png.344f264dd00a7b35efd9762251d87ec0.png

Edited by Bülent Erbas
  • Like 3
Posted (edited)

Hallo @Bülent Erbas

 

Das war tatsächlich die Einstellung die ich gesucht habe...Danke

Kannst du mir zu meinen anderen Fragen zufällig auch eine Antwort geben? Wobei ich gerade feststelle das dies keine Frage ist 🙈 .

Aber jetzt hab ich gerade mal noch eine Allgemeine Frage, können die Smaps vom Mehreren Nutzern gleichzeitig genutzt werden? Also können 2 MA gleichzeitig in der Smap eintragen? 

Und wie könnte man es bewerkstelligen das die Mängelliste in der Smap abgearbeitet werden kann?  geht das? 

Edited by Maze
  • Like 1
Posted
vor 9 Minuten schrieb Maze:

Kannst du mir zu meinen anderen Fragen zufällig auch eine Antwort geben? Wobei ich gerade feststelle das dies keine Frage ist 🙈

Leider nein. Das wäre ein Punkt für den Feature-Ideen-Board. Da können die smappies bestimmt etwas dazu sagen: @Marika Karl @Annemarie

vor 12 Minuten schrieb Maze:

Aber jetzt hab ich gerade mal noch eine Allgemeine Frage, können die Smaps vom Mehreren Nutzern gleichzeitig genutzt werden? Also können 2 MA gleichzeitig in der Smap eintragen? 

Gleichzeitig trifft es als Wording nicht ganz, aber es lassen sich sog. Aufgaben einrichten, so dass bestimmte Abschnitte von einem anderen MA ausgefüllt werden können. Aber mehrere MA gleichzeitig geht nicht, da wären die Daten nicht konsistent.
Solltest du Interesse an den Aufgaben gefunden habe, kannst du dich hier reinlesen:

Aufgaben | smapOne FAQ
 

vor 16 Minuten schrieb Maze:

Und wie könnte man es bewerkstelligen das die Mängelliste in der Smap abgearbeitet werden kann?  geht das? 

Das habe ich nicht ganz verstanden, aber ich denke, dass geht auch Richtung Aufgaben-Funktionalität.

  • Like 2
Posted

okay, ich hab das ganze jetzt nochmal etwas umgebaut und getestet, ich kann über einen Vorschaubericht ja jeden Zwischenstand auf Papier bringen. Kann man da eigentlich auch eine eigene Berichtsvorlage für die Vorschau erstellen ?🤔

Des weiteren ist mir jetzt aufgefallen das auf dem Bericht nur einen Teil meiner Prüfung angezeigt bekomme... da ich in der ersten Abfrage ja schon eine Unterteilung in 2 Rubriken mache...kann man nicht beide auf einem Bericht anzeigen lassen? 

image.png.e854cae1209e98c4fdb0cfff2c97b2e4.png

 

und...wenn ich die Smap abschließe dann ist sie auch unveränderbar, das heißt aber auch das ich einen Zwischenstand in Zukunft nicht auswerten kann. 

 

Posted (edited)
vor 51 Minuten schrieb Maze:

okay, ich hab das ganze jetzt nochmal etwas umgebaut und getestet, ich kann über einen Vorschaubericht ja jeden Zwischenstand auf Papier bringen. Kann man da eigentlich auch eine eigene Berichtsvorlage für die Vorschau erstellen ?

Ja, das passiert automatisch, sobald du deine eigene Berichtsvorlage aktiviert hast.
image.png.74bfcd4364d757bde42c24d90bb155f5.png

Die Bausteine im Designer und im Bericht müssen natürlich übereinstimmen, sonst bekommt man eine Warnung 😅

 

vor 51 Minuten schrieb Maze:

Des weiteren ist mir jetzt aufgefallen das auf dem Bericht nur einen Teil meiner Prüfung angezeigt bekomme... da ich in der ersten Abfrage ja schon eine Unterteilung in 2 Rubriken mache...kann man nicht beide auf einem Bericht anzeigen lassen?

Genau, weil du in der Regel einen Abschnitt/Baustein aktivierst bzw. deaktivierst.
Ich habe es noch nicht probiert, aber du kannst ja mal folgendes probieren, in dem du "Anzeigen wenn leer" aktivierst.
Sicher bin ich mir aber nicht.
image.thumb.png.1639ba08109be67fa364ea3fe8bc7e11.png

Edited by Bülent Erbas
  • Like 1
Posted

Hallo,

Neuer Tag, neue Erkenntnis!

ich habe jetzt einen Prüfplan zusammen mit dem ich erstmal zufrieden bin um meine Erste Prüfinstanz damit ausstatten zu können. 

Jetzt ist es bei mir so das in einer weitern Prüfinstanz die festgestellten Mängel aus der Ersten Prüfinstanz gegenkontrolliert werden ob diese nun i.O. sind.

Kann ich in einer weitern Smap diese erfassten Einträge nochmal abgreifen. Export import der Datenbank oder so?

Wenn das nicht gehen sollte dann vielleicht die Möglichkeit die erfassten Einträge in einen weitern Abschnitt kopieren und mit Kontrollhaken zu überprüfen? 

dann könnte ich das über eine Aufgabenverteilung machen...

Grüße Maze 

Posted
vor 20 Stunden schrieb Bülent Erbas:

Ja, das passiert automatisch, sobald du deine eigene Berichtsvorlage aktiviert hast.
image.png.74bfcd4364d757bde42c24d90bb155f5.png

Die Bausteine im Designer und im Bericht müssen natürlich übereinstimmen, sonst bekommt man eine Warnung 😅

 

Genau, weil du in der Regel einen Abschnitt/Baustein aktivierst bzw. deaktivierst.
Ich habe es noch nicht probiert, aber du kannst ja mal folgendes probieren, in dem du "Anzeigen wenn leer" aktivierst.
Sicher bin ich mir aber nicht.
image.thumb.png.1639ba08109be67fa364ea3fe8bc7e11.png

Das hat leider noch nicht geklappt, ich bekomme immer entweder Innenkontrolle oder Außenkontrolle...je nachdem was ich im Smap ausgewählt habe

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb Maze:

Das hat leider noch nicht geklappt, ich bekomme immer entweder Innenkontrolle oder Außenkontrolle...je nachdem was ich im Smap ausgewählt habe

Ich habe es auch noch mal ausprobiert. Je nachdem welcher Baustein aktiviert ist, wird auch nur dieser im Bericht angezeigt.
D.h. die Regel greift konsequent durch.

Im Grunde genommen ist das auch so richtig. Man möchte als Ergebnis ja nur das sehen, was man eingegeben bzw bearbeitet hat.
Alle anderen zusätzlichen Informationen wären evtl. irreführend.

Daher müsste ich hier nochmal nachhaken, warum das bei euch eine Anforderung ist.
Ggf. müsste man einen anderen Ansatz finden.

 

vor 4 Stunden schrieb Maze:

Jetzt ist es bei mir so das in einer weitern Prüfinstanz die festgestellten Mängel aus der Ersten Prüfinstanz gegenkontrolliert werden ob diese nun i.O. sind.

Kann ich in einer weitern Smap diese erfassten Einträge nochmal abgreifen. Export import der Datenbank oder so?

Ja, das lässt sich sehr gut über Aufgaben realisieren.
Allerdings muss man sich in die API-Materie einarbeiten. Denn hier verlässt man  die reine NoCode-Welt.


Zum reinlesen hier ein Link:
Wie kann ich einen Datensatz als Aufgabe zu einer anderen smap übertragen? | smapOne FAQ

Edited by Bülent Erbas

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...