Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hey Communiy,

ich freue mich, dass ich heute eine weitere Vereinfachung im Bereich der Automatisierung vorstellen kann.

Der smapOne Connector steht nun direkt in Power Automate zur Verfügung, so dass ihr eure smap damit jetzt viel einfacher automatisieren könnt.

Mit dem smapOne Power Connector könnt ihr Funktionen der smapOne REST API einfach in Power Automate nutzen, ohne die Aufrufe der API-URLs selbst bauen zu müssen.

Und so geht's:

Schritt 1:
Eine "Action" in Power Automate hinzufügen und im Suchfeld für dir Art der Action "smapOne" eingeben und dem smapOne Connector zu finden.
smapOneConnectorPowerAutomate1.thumb.png.aa2e4df0c123aec0da1ff0e3594034ba.png

 

Schritt 2:
Im smapOne Connector auswählen, welche Operation du ausführen möchtest.

smapOneConnectorPowerAutomate2.thumb.png.a9dedd7bd7760ba888e15d4ab699d05e.png

Schritt 3:
Zuletzt musst du nur noch die Parameter der Operation konfigurieren.

smapOneConnectorPowerAutomate3.thumb.png.9ba282947ebeac3b1284c9ad796cbf7a.png


Und schon kann's los gehen mit der Automatisierung.

 

 

Edited by Christian Meixner
UPDATE: Der Connector steht jetzt direkt in Power Automate zur Verfügung und muss nicht mehr selbst als "Custom Connector" eingefügt werden.
  • Like 15
  • Agree 1
  • Thanks 7
Posted
vor einer Stunde schrieb Sebastian:

@Peter Kopper Falls noch nicht getan, könntest du damit auch die bei euch genutzte Version auf den aktuellen Stand aktualisieren. In der Zwischenzeit hab ich da noch ein paar Sachen dran verbessert u.A. konsistentere Texte.

Das werde ich morgen gleich mal machen 😜

  • Like 1
Posted

Yeah, wie geil, yeah yeah yeah!

Excited Lets Go GIF

 

Am 14.11.2023 um 17:19 schrieb Sebastian:

Aktuell bin ich dabei den Connector bei Microsoft zertifizieren zu lassen, damit die Aktionen auch ohne Import als Custom Connector, also wie normale Aktionen, nutzbar sind. Das wird laut Microsoft aber noch ein paar Wochen dauern.

Puhh, Glück gehabt. Ich befürchtete schon, dass das jeder importieren müsste.

 

@Sebastian ist eigentlich geplant, das Projekt (also die JSON-Datei, die an Microsoft übermittelt wird) – wie z.B. auch das Power Shell Script – auf dem smapOne-github zu veröffentlichen, so dass der eine oder andere Bastler in der Lage wäre, Verbesserungen oder Erweiterungen als Pull Request zu übermitteln? Ganz im Sinne der Community, so dass alle dran arbeiten können? Man könnte das sogar wahrscheinlich mit einem post-commit automatisieren, so dass Commits im master dann auch direkt bei MS als neue Version eingestellt würden...

  • Like 2
  • 2 months later...

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...