-
Posts
91 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Community Answers
-
Kai Hildebrandt's post in Eigene Berichtsvorlage was marked as the answer
Hallo @Stefan Böse,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich empfehle hier mit Tabellen zu arbeiten:
In die Tabellenzellen kannst du dann die einzelnen Platzhalter legen und die Titel der Bausteine darüber parken:
Achtung: Die nicht mehr benötigten IF & ENDIF Bedingungen noch löschen, bevor der Bericht genutzt wird.
Die Tabellenlinien können sogar noch unsichtbar gemacht werden, sodass die Form auch darüber hinaus bewahrt wird.
Wir hoffen, dieser Ansatz hilft weiter.
-
Kai Hildebrandt's post in Anzeige Bericht was marked as the answer
Hallo @Werner Thiel,
vielen Dank für Deinen Beitrag. In Deinem Screenshot ist die Designvorlage zu sehen.
Diese wird im Profil des Creatorenaccounts zur Verfügung gestellt und kann auch dort, wie im Screenshot von David Usami zu sehen, bearbeitet werden.
In der Designvorlage werden Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe und weitere generelle Designformate definiert, und zwar für alle Berichte, die zu jeder smap erstellt werden können.
In den smaps bzw. im Designer selber kannst du die Berichtsvorlage der smap anpassen, die auf der Designvorlage im Profil basiert. Die Parameter wie Schriftart und -farbe findest du dort dann wieder.
Allerdings bearbeitest du in der Berichtsvorlage nicht die Parameter wie in der Designvorlage, sondern baust den Bericht in Form der Platzhalter der einzelnen Bausteine um.
Wie diese dargestellt werden, ist durch die Designvorlage definiert. Ob und wo die Werte angezeigt werden, dass ist dann Darstellungssache der Berichtsvorlage, die individuell je smap angepasst und somit unterschiedlich aufgebaut werden kann.
Zum Thema der Anpassung der Berichtsvorlage habe ich einen kleinen Artikel parat:
Helfen Dir diese Infos weiter?
-
Kai Hildebrandt's post in Sicherheitskopien von großen Smaps erstellen was marked as the answer
Hallo @Rolf Thielmann,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Du kannst jede Variante als Update aus dem Designer ausgeben und später in der smapÜbersicht die einzelne Versionen (durch die gezielten Updates vorhanden) als smap zurückwandeln.
Folgender FAQ Artikel hilft hier auch weiter: https://faq.smapone.com/kb/guide/de/smap-versionen-OdPzmvQGhk/Steps/924312,924391
-
Kai Hildebrandt's post in Einzelne Auswahloptionen im Bericht nicht anzeigen was marked as the answer
Hallo @Sara Cotturri
vielen Dank für Deine Nachricht. Ja, dass sollte gehen. Schau einmal hier: https://platform.smapone.com/Documentation/de/Topic/Reports#bedingungen
Mit der folgenden Platzhalterformel prüfst du, ob die Eingabe ungleich der letzten Option ist. Ist das der Fall, wird der Platzhalter ausgegeben. Wenn die Option genau "Anzahl eingeben" ist, dann sollte der Platzhalter im Bericht nicht mehr vorhanden sein .
{%IF bricks.bestellenEU != "Anzahl eingeben"%} {{bricks.bestellenEU|ShowAll=False}} {%ENDIF%}
-
Kai Hildebrandt's post in Checkboxen per Bedingung auf wahr oder falsch setzen. was marked as the answer
Hallo Torsten,
vielen Dank für Deine Frage.
Eine Änderung des Status einer Checkbox kann nicht durch Logiken geändert werden.
Ich würde allerdings mit Sichtbarkeitslogiken arbeiten.
Wenn ich also eine Option A in einer Einfachauswahl habe, lasse ich mir Checkbox A und B angehakt anzeigen via Logik.
Wähle ich nun zum Beispiel Option B aus, lasse ich mir eine andere Checkbox ebenfalls mit Titel A nicht angehakt anzeigen.
Das könnte zwar mit der Menge unübersichtlich erscheinen, aber vielleicht durch geschickte Gruppierung begrenzen und wäre somit meines Erachtens umsetzbar.
Was meinst Du?
Viele Grüße
Kai
-
Kai Hildebrandt's post in Das kleine 1 x 1 bei der Berichtserstellung was marked as the answer
Bei der Berichtserstellung ist für einen Creator einiges zu beachten.
Um leere Seiten im Bericht zu vermeiden oder das Verhalten des Berichts besser zu kontrollieren, können wir uns an folgenden kleinen Punkten orientieren, die die Fehler in Berichten stark minimieren.
1. Der Bericht wird idealerweise erst am Ende der smap-Erstellung bearbeitet
Warum? Durch die Änderung der Berichtsvorlage verlieren wir den Vorteil das Verhalten der Bausteine über das Eigenschaftenpanel in Bezug auf den Bericht zu ändern.
Beispiel:
VS
Angenommen, wir tauschen die Berichtsvorlage nach dem ersten gesetzten Baustein, dann verlieren wir direkt die Möglichkeit, die Darstellung des Bausteins im Bericht zu ändern. Nun müssten wir das händisch selbst durchführen und das birgt einfach ein Fehlerpotential.
2. Wir nutzen den Berichtsupload, um unseren angepassten Bericht auf Fehler zu überprüfen
Durch die Upload Möglichkeit können wir unseren angepassten Bericht auf Fehler prüfen lassen,
wie das zum Beispiel hier mit den schwarzen oder roten Ausrufezeichen zu sehen ist:
Oder auch:
Idealerweise laden wir den Bericht nach jeder! geänderten Seite hoch und lassen diese vom System überprüfen.
Denn gibt es einen Fehler, dann kann der Fehler nur auf der zuletzt bearbeiteten Seite zu finden sein. Das hilft ungemein, den Fehler massiv einzugrenzen.
3. Wir haben im Bericht exakt genau so viele IF Bedingungen wie ENDIF Bedingungen platziert. Ist das nicht der Fall, dann laufen wir Gefahr keine korrekte Anzeige im Berichtsrückläufer zu haben.MIt STRG + F öffnen wir in Word ein Suchfeld und können nach {%IF und {%END suchen um diese gegenüberzustellen.
->
Wenn wir diese Aspekte bei der Berichtserstellung beachten, dann minimieren wir die Fehleranfälligkeiten enorm und können den Bericht schneller in Umlauf geben.
Viele Grüße
Kai