Daniel Bartash Posted March 22 Share Posted March 22 Hi es wäre schön, wenn es möglich wäre Adressen oder GPS-Daten auf einer Karte für den Nutzer einer Smap zu visualisieren. Es würde die Handhabung und die Navigation von Nutzern, die viele Adressen ansteuern müssen, verbessern. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted March 23 Share Posted March 23 @Daniel Bartash es gibt die Möglichkeit, die gesetzte GPS-Koordinate auf der Karte anzuzeigen. Hilft dir das bereits? Oder geht es dir um mehrere Punkte, die dann z.B. als Route auf einer Karte (in der smap, nicht im Bericht; das habe ich richtig verstanden, oder?) dargestellt werden? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sandra Wecke Posted March 27 Share Posted March 27 (edited) @Daniel Bartash Also nicht der Nutzer der smap bestimmt die Adresse/GPS-Koordinate mittels seines aktuellen Standorts, sondern diese wird vorgegeben von Creator/Aufgabenersteller/aus einem Datensatz des DSAB (Datensatzauswahlbaustein)/... und soll dem Nutzer der smap ermöglichen, den richtigen Ort anzusteuern um mit dem Ausfüllen der smap fortzufahren, korrekt? Deinen Feature Wunsch kann ich gut nachvollziehen - sofern ich ihn richtig verstanden habe. Hilft es, selbst einen Kartenlink eines favorisierten Kartendienstanbieters bereitzustellen über einen Textanzeige- oder Textergebnisbaustein? Die smapOne App erkennt Webseiten-Links und somit kann ein smap Nutzer dann den Link in einer kompatiblen Anwendung öffnen. (Das funktioniert sogar, wenn der Link in Datensätzen eines Datensatzauswahlbausteins im Textformat liegt.) Alternativ ist es auch möglich zB für Google Maps selbst den Kartenlink zusammenzubasteln, d.h. aus der Adresse im DSAB mittels Formel einen Link zu erstellen, den wiederum die smapOne App ermöglicht zu öffnen. Link im Textanzeigebaustein anzeigen: Link mittels Formel aus einer textbasierten Adresse (für Koordinaten gibt es bestimmt auch einen Weg die URL zusammenzubauen): So in etwa werden die klickbaren Kartenlinks dann dem smap Nutzer angezeigt: Jetzt hab ich dich hoffentlich nicht unnötig mit Screenshots "verschreckt". Hilft dir das evtl. weiter @Daniel Bartash? Edited March 27 by Sandra Wecke 2 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel Bartash Posted March 30 Author Share Posted March 30 @Sandra Wecke vielen Dank für die Antwort, das hilft uns schon weiter. Allerdings wäre es auch hilfreich, wenn man alle Adresspunkte auf einer in SmapOne integrierten Karte sehen könnte. Das würde den Nutzer des Smap einen besseren Überblick geben, wenn er viele in der Nähe liegende Adresspunkte ansteuern muss (dann könnte er besser Einschätzen, welcher Adresspunkt am nächsten zu ihm liegt). 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now