Silke Jung Posted March 24 Share Posted March 24 Hello! ich werfe auch gerne mal einen Wunsch in die Runde: ist es angedacht, smapOne mittels Face ID, fingerprint oder Code sperren zu können? Dankeschön vorab und liebe Grüße, Silke 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted March 30 Share Posted March 30 @Silke Jung was genau schwebt dir vor? Kannst du in diesen Anwendungsfall ein wenig Licht bringen, damit wir etwas mehr Kontext für eine Antwort haben? Denn es gibt die beiden Möglichkeiten ja bereits auf Ebene der Endgeräte. Bräuchtest du eine Sperre der smapOne-App, die aber nicht durch die Gerätesperre ersetzt werden kann? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silke Jung Posted March 31 Author Share Posted March 31 Hi @Moritz! Genau, wir bräuchten es auf App-Ebene. Wir haben ja das Problem, dass ein Teil unserer MA private Smartphones und Tablets verwenden. In der Praxis ist es oft so, dass Familienmitglieder den Code für das Endgerät haben. Dadurch, dass smapOne keine zusätzliche Sperre hat, sind wir mit den Daten, die wir in den smaps verarbeiten recht eingeschränkt, da diese gegebenenfalls von Familienmitgliedern eingesehen werden können. Vor allem, die Berichte, die 30 Tage gespeichert werden, fallen da rein… hoffe, das hilft weiter? Vielleicht finden wir auch irgendwann eine Lösung unsere MA mit Smartphones auszustatten, das würde einiges erleichtern, aber bis dahin… Hast du eine Idee? Danke und happy Weekend, Silke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted March 31 Share Posted March 31 Du könntest in den betroffenen smaps ein Texteingabefeld anzeigen. Nur wenn darin ein mit den MA vereinbartes Passwort eingetragen wird, öffnen sich die eigentlichen Eingabemasken. Das macht die smap natürlich leider weder ahnsehnlicher, noch ist es benutzerfreundlicher 😞 Und: Noch dazu könntest du diese Abfrage auch auf bestimmte User beschränken, falls für spezielle User besondere Anforderungen diesbezüglich gelten. Hilft dir das? ebenfalls ein happy Weekend! ☺️ 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Solution Manuel Rühl Posted April 3 Solution Share Posted April 3 Wenn eine App keinen eigenen Passwortschutz hat, kann man ggf. auf die Funktion von Android oder iOS zurückgreifen: https://passwort-manager.com/android-und-ios-apps-mit-passwort-schuetzen/ Das ist natürlich immer abhängig vom Endgerät. Bei iOS geht das im Standard, bei Android würde ich eher auf eine App zurückgreifen. z.B.:https://www.chip.de/downloads/App-Lock-Android-App_55946246.html Man will ja auch nicht für jedes Endgerät ein eigenes HowTo Schreiben. 5 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silke Jung Posted April 4 Author Share Posted April 4 @Moritz Passwort haben wir eingefügt, wo es Sinn macht, aber wir bräuchten schon eine Sperre direkt ab Start der App, da es auch um die bereits abgeschickte Datensätze geht (oder vor allem um die). @Manuel Rühl vielen lieben Dank für dein Hinweis! Wirklich ein super Tipp! Werde mal mit meinen Teamleadern reden, ob das eine umsetzbare Lösung ist! Bin immer wieder begeistert von der Schwarmintelligenz! Dankeschön 🤩 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now