Jump to content

Mini-Hack für motivierte Beginner*innen: Nutzer*innen step by step durch die smap führen


Britta Köhler
Go to solution Solved by Britta Köhler,

Recommended Posts

  • Solution

Hey du 👋

 

Du bist noch relativ neu bei uns und sprühst nur so vor Ideen, was du alles mit smapOne umsetzen kannst? 💭 Fühle ich! 

Außerdem möchtest Du Deine Nutzer bestmöglich durch die neue Plattform führen, um so von Beginn an für eine hohe Akzeptanz zu sorgen? Dann ist das hier Dein Artikel! 🤩

 

Folgendes Szenario: 

Du hast Deine erste smap gebaut, bist auch an sich super zufrieden, erhältst aber das Feedback, dass die Nutzenden beim Scrollen immer wieder durcheinanderkommen und nicht mehr genau wissen, wo sie stehen geblieben sind. Natürlich haben wir dafür eine Lösung parat: 

 

(Trommelwirbel) - die NOTEMPTY-Formel. 

Mit Hilfe dieser Formel kannst Du die smap stey by step aufbauen lassen und der Nutzer wird so strukturiert durch den ganzen Prozess geführt. 

Beispiel: 

Hier haben wir eine einfach Mangelerfassungssmap. 

image.thumb.png.c5cba8b5d2b4a3df8b360d13e7bd2cfb.png

Das Datumsfeld wird in diesem Fall erst aktiviert, sobald im Baustein "Vor- und Nachname" ein Eintrag vorgenommen wurde: 

image.png.e3e83343ad5afc76c6ad606ec7af9fd8.png

Die Gruppe "Erfassung des Mangels" folgt demselben Prinzip. 

Das Feld für die "Unterschrift" soll sich allerdings erst öffnen, wenn sowohl ein Foto als auch die Beschreibung des Mangels aufgenommen wurde. Daher verknüpfen wir hier die beiden NOTEMPTY-Formeln mit Hilfe der AND-Formel:

image.png.b16c52d131e9b0ce6415ce4c5e270023.png

 

Und mit diesem kleinen Hack können wir unsere Nutzer*innen super durch die smap führen und erhöhen gleichzeitig noch die Nutzerakzeptanz - Win-Win-Situation würde ich sagen! 💁‍♀️

 

Hast Du diesen Aufbau bei Dir schon einmal getestet? 

Ich freue mich auf den Austausch! 👏

Liebe Grüße

Britta

Edited by Britta Köhler
  • Like 8
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Genial, @Britta Köhler, I love it! 😍

Für die ganz Interessierten unter euch hier noch der zugehörige Eintrag in unserer Produktdokumentation. So ist zum Beispiel zu beachten, dass eine Checkbox niemals den Wert "false" für NOTEMPTY() zurückliefern kann. (In diesem Fall einfach direkt den Wert der Checkbox abfragen.)

Wichtig zu wissen ist übrigens, dass diese Formel auch mit Datensatzauswahlbausteinen (DSAB) funktioniert: Sobald ein Eintrag ausgewählt wurde, evaluiert NOTEMPTY({DSAB}) zu "true".

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • Britta Köhler changed the title to Mini-Hack für motivierte Beginner*innen: Nutzer*innen step by step durch die smap führen

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...