Jump to content

PDF- oder Wordberichte einer smap automatisch in OneDrive oder Dropbox speichern


Go to solution Solved by Moritz,

Bitte nimm dir kurz Zeit und lies untenstehenden Beitrag zu meinem Vorhaben. Danach wäre ich dir dankbar, wenn du hier in dieser Umfrage mithilfst, das geeignete Setup für das Tutorial zu finden.  

10 members have voted

  1. 1. Welches Cloud-Speichersystem soll ich in dem Tutorial demonstrieren?

    • OneDrive
      8
    • Dropbox
      0
    • mir egal, mich interessiert der Lösungsweg
      3
    • anderes System (bitte in den Kommentaren präzisieren)
      1
  2. 2. Welches Tool zur Integration ist für dich relevant bzw. interessant?

    • Power Automate
      8
    • Zapier
      2
    • Make (formerly Integromat)
      1
    • IFTTT (If This Then That)
      0
    • mir egal, mich interessiert der Lösungsweg
      0
    • anderes System (bitte in den Kommentaren präzisieren)
      0

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

Hallo miteinander! 🙌🏼

In meinem ersten Deep Dive Tutorial habe ich ja aufgezeigt, wie man mit Hilfe der smapOne REST-API und dem Einsatz eines weiteren Integrationstools (nämlich Power Automate) die Daten eines Datensatzauswahlbausteins automatisiert updaten kann.

In meinem nächsten Deep Dive Tutorial möchte ich demonstrieren, wie man PDF- oder Wordberichte einer smap automatisch in Cloud-Dateisystemen wie OneDrive oder Dropbox speichern kann.

599139180_DDTPDF-BerichtinCloudspeichern-Overallarchitecture.thumb.jpg.6adb8dcf2763d27ba52312e9111b306b.jpg

Damit ihr auch andere Dienste als Power Automate kennenlernt, würde ich für das Beispiel einen anderen Integrationsdienst (voraussichtlich Zapier und/oder Make) verwenden. Damit erhaltet ihr einerseits Einblick in weitere Dienste – und könnt so perspektivisch den für euch passenden Dienst finden. Andererseits unterstützt das hoffentlich euer "Citizen Development"-Denken, so dass ihr Prozesse im Allgemeinen viel besser umsetzen könnt, ohne auf die Hilfe von Experten angewiesen sein zu müssen. Werde dein eigener Experte! 😉

Ich möchte hier vorab einmal mein Ohr hier an euch – die Community – halten: Gibt es eurerseits Fragen, die ich in dem Tutorial gleich adressieren sollte?

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Da die Abstimmung kein besonderes Interesse für Zapier oder Make signalisiert hat, habe ich auch dieses DDT hier wieder in Power Automate umgesetzt. Und ich habe einfach sowohl OneDrive, als auch Dropbox beleuchtet.

Stay tuned, ich muss noch ein wenig aufnehmen und schneiden. Wenn es fertig ist, erfahrt ihr es hier (oder auf dem smappetizer-YouTube-Kanal) als erstes!

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

 Vielen Dank für die Blumen! 🙂

Genau das sollen meine Tutorials ja erreichen: Ich will gar nicht die überzeugen, die sowieso schon "Technik können", sondern ich will denen, die es nicht können, die Angst nehmen und das Wissen geben, es einfach selber umsetzen zu können.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Danke für das super Video! Leider hat mir unsere Datenrichtlinie auf der MS Power Platform bei der Dateierstellung auf OneDrive/SharePoint einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ist für die Zukunft ein smapOne-Connector angedacht oder gibt es ggf. Erfahrungen mit einem benutzerdefinierten Connector für smapOne?

Link to comment
Share on other sites

Das ist natürlich ärgerlich! Aber nur dass ich es verstehe: Das mit der Datenrichtlinie bei der Dateierstellung hat jetzt nichts zu tun mit der Frage nach einem benutzerdefinierten Connector für smapOne, richtig? Oder gehört beides zu einer Frage?

Link to comment
Share on other sites

Das habe ich tatsächlich auch nicht ganz verstanden.

Wenn bei euch aus datenschutzgründen die Cloud nicht zugelassen ist, besteht denn der Gedanke zumindest die Berichte lokal ins Unternehmen zu holen. So machen wir es zumindest.

Wie soll euer Prozess aussehen?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Zusammen, 

ich hatte den selben "Fehler" wie @Moritz in dem Video, den konnte ich gut beheben. 
Aber ich habe noch folgenden anderen Fehler: 

  {
    "message": "Invalid type. Expected String but got Null.",
    "lineNumber": 0,
    "linePosition": 0,
    "path": "Data.Maskencharge_Erw",
    "schemaId": "#/properties/Data/properties/Maskencharge_Erw",
    "errorType": "type",
    "childErrors": []
  },

 

Ich habe jetzt versucht es wie folgt zu ändern: 
 

"Maskencharge_Erw": {
                    "type": ["string", "null"],

eingefügt habe ich: [    , "null"],

Aber damit bekomme ich den Fehler leider nicht behoben. 
Was muss ich denn ändern? 

Danke Euch 🙂

Link to comment
Share on other sites

"type": ["string": "null"]

dürfte eigentlich nicht in einer "Invalid type. Expected String but got Null."-Fehlermeldung enden. Aber ohne da genau ins Detail zu gucken, kann ich das nicht beurteilen.

Was immer geht bzw. gehen sollte:

"Maskencharge_Erw": {}

Das bedeutet, dass dein Schema das Feld "Maskencharge_Erw" kennt, der Dateityp ist aber nicht näher spezifiziert.

  • Like 1
  • Agree 1
Link to comment
Share on other sites

Also wenn ich bei mir ein Objekt erstelle

image.png.881c758da98de657717760aa588da106.png

und das mit der Angabe

"type": ["string": "null"]

parse, erhalte ich folgendes Ergebnis.

 

image.thumb.png.42d4367e335511703bc744dbdb6d1442.png

 

Wenn du magst kannst du ja gerne einmal das Datensatzobjekt sowie das gesamte JSON-Schema hier reinposten, dann könnten wir in der Tiefe analysieren...

Link to comment
Share on other sites

Am 7.9.2023 um 16:34 schrieb Moritz:

Das ist natürlich ärgerlich! Aber nur dass ich es verstehe: Das mit der Datenrichtlinie bei der Dateierstellung hat jetzt nichts zu tun mit der Frage nach einem benutzerdefinierten Connector für smapOne, richtig? Oder gehört beides zu einer Frage?

Im Grunde führt eins zum anderen. Der HTTP-Connector ist bei uns nicht für die Anforderung und Verarbeitung von Daten zugelassen, da hiermit theoretisch nicht geschäftliche Daten wie etwa Schadsoftware verarbeitet werden könnten. Daher meine Frage nach einem offiziellen smapOne-Connector oder Erfahrungen mit der Erstellung eines benutzerdefinierten Connectors, der ausschließlich smapOne anbindet. Danke 🙂

PS: die lokale Dateiablage ist nochmal ein separates Thema, mit dem wir uns momentan sowieso bereits auseinandersetzen.

Link to comment
Share on other sites

@Marco achso, habt ihr den Datei-Upload zu OneDrive denn mit einem HTTP-Connector gelöst? Sind die OneDrive-Connectoren bei euch auch deaktiviert?

Zu einem smapOne-Connector: Tatsächlich gibt es hier bereits eine Initiative und der Ball liegt aktuell bei Microsoft. Wir haben bereits den Code für die Connectoren eingereicht, dieser wird aktuell reviewed und dann (hoffentlich) bald freigeschaltet:

image.png.bf9bb507a82d0f2a525ff780a0d6f1d4.png

 

Hier könnt ihr den Pull Request für das Vorhaben nachvollziehen: https://github.com/microsoft/PowerPlatformConnectors/pull/2833

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

@Moritz Genau, auf diesem Wege hatte ich es versucht (wie in deinem Video beschrieben). OneDrive-Connectoren sind bei uns grundsätzlich nutzbar. Nachfolgend ganz grob unser Setup, welches die Datenverarbeitung verhindert: OneDrive ist bei uns als geschäftlicher Connector und HTTP als nicht-geschäftlicher Connector definiert und das verhindert in meinen Case das Zusammenspiel dieser beiden.

image.png.2b73cb988b5cc437a606ea198af283ad.png

Deine Info zu den geplanten Connectoren ist sehr spannend. Hoffen wir für uns alle, dass Microsoft diese bald freischaltet 🙂

Danke dir für dein umfangreiches Feedback!

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Ah okay, jetzt verstehe ich. Als du das Problem erwähntest, hatte ich dich so verstanden, dass die Dateiablage in OneDrive die Probleme gemacht hätte (deshalb hatte ich auch nochmal nachgehakt). Das heisst, bei euch ist der allgemeine HTTP-Request gesperrt. Das ist natürlich ärgerlich, weil dadurch im Grunde jedes beliebige System (das über HTTP-Endpunkte verfügt) integriert werden, ohne dass dafür dedizierte Connectoren/Actions zur Verfügung stehen müssen 😕 Ja, hoffen wir mal, dass die Einreichung bald freigeschaltet und integriert wird! 🤗

Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...