Sebastian Posted November 14 Share Posted November 14 Hey Communiy, ich freue mich, dass ich heute eine weitere Vereinfachung im Bereich der Automatisierung vorstellen kann. Seit kurzem hat es unser smapOne-Connector in das passende Microsoft-Repo geschafft und lässt sich daher einfach in PowerAutomate als Custom Connector importieren. Der Bereich dazu ist leider etwas versteckt: Auf den 3 Punkten nach unten scrollen und dort dann auf Custom Connectors. Dort dann auf "New custom Connector" (oben rechts) und da dann "Import from Github." In dem Dialog dann "Certified", "dev" und "smapOne" wählen und im letzten Schritt noch ggf. ein Bild hoch laden und auf "Create Connector" klicken. Ab da hat man dann einen Custom Connector mit dem man einfacher auf die Funktionen der smapOne-API zugreifen kann: Aktuell bin ich dabei den Connector bei Microsoft zertifizieren zu lassen, damit die Aktionen auch ohne Import als Custom Connector, also wie normale Aktionen, nutzbar sind. Das wird laut Microsoft aber noch ein paar Wochen dauern. Wenn das soweit durch ist, gibt es auch einen ausführlicheren Artikel, was man damit Schönes anstellen kann. Bis dahin wünsche ich euch schon mal viel Spaß beim Ausprobieren! 11 1 6 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philip Alvermann Posted November 15 Share Posted November 15 Super Sache 👍. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Hoffmann Posted November 16 Share Posted November 16 Das ist einfach großartig @Sebastian!!! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peter Kopper Posted November 16 Share Posted November 16 Der Connector erleichtert das Arbeiten mit PowerAutomate extrem. Danke @Sebastian, dass wir den bereits einsetzen dürfen 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sebastian Posted November 16 Author Share Posted November 16 @Peter Kopper Falls noch nicht getan, könntest du damit auch die bei euch genutzte Version auf den aktuellen Stand aktualisieren. In der Zwischenzeit hab ich da noch ein paar Sachen dran verbessert u.A. konsistentere Texte. 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peter Kopper Posted November 16 Share Posted November 16 vor einer Stunde schrieb Sebastian: @Peter Kopper Falls noch nicht getan, könntest du damit auch die bei euch genutzte Version auf den aktuellen Stand aktualisieren. In der Zwischenzeit hab ich da noch ein paar Sachen dran verbessert u.A. konsistentere Texte. Das werde ich morgen gleich mal machen 😜 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted November 18 Share Posted November 18 Yeah, wie geil, yeah yeah yeah! Am 14.11.2023 um 17:19 schrieb Sebastian: Aktuell bin ich dabei den Connector bei Microsoft zertifizieren zu lassen, damit die Aktionen auch ohne Import als Custom Connector, also wie normale Aktionen, nutzbar sind. Das wird laut Microsoft aber noch ein paar Wochen dauern. Puhh, Glück gehabt. Ich befürchtete schon, dass das jeder importieren müsste. @Sebastian ist eigentlich geplant, das Projekt (also die JSON-Datei, die an Microsoft übermittelt wird) – wie z.B. auch das Power Shell Script – auf dem smapOne-github zu veröffentlichen, so dass der eine oder andere Bastler in der Lage wäre, Verbesserungen oder Erweiterungen als Pull Request zu übermitteln? Ganz im Sinne der Community, so dass alle dran arbeiten können? Man könnte das sogar wahrscheinlich mit einem post-commit automatisieren, so dass Commits im master dann auch direkt bei MS als neue Version eingestellt würden... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sebastian Posted November 20 Author Share Posted November 20 @Moritz das ist es sogar schon, da das für die Zertifizierung gebraucht wird. Inzwischen hat Microsoft das ganze in der US-Testumgebung deployed und der Ball liegt wieder bei uns. Mal schauen, wann ich dazu komme das zu testen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now