Jump to content

Thomas Schwarz

smapOne
  • Posts

    20
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Thomas Schwarz last won the day on January 1

Thomas Schwarz had the most liked content!

About Thomas Schwarz

  • Birthday November 17

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Thomas Schwarz's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • smapLand Festival 2025
  • Very Popular Rare
  • smapLand Festival 2024
  • Collaborator
  • Pioneer - 1. Year of smapLand

Recent Badges

139

Reputation

  1. Und das ist ja gar nicht so einfach! 😉
  2. Alles klar und Danke für den Input. Also ein weiterer Strich bei: Kontrolle ist besser...
  3. Danke für Deine Gedanken dazu, @Bülent Erbas! Also aktuell: Hilfestellung, ja - aber nicht ohne Abschlusskontrolle! Der Aspekt der Personalisierung als echte individualisierte Digitalassistenz ist spannend...
  4. Wie @Sven Zuschlag schon schrieb, gibt NOVA einen Vorgeschmack darauf, wie sich das Arbeiten als NoCode-Developer in der Zukunft anfühlen wird. Probiert es aus und löchert NOVA mit Euren Fragen - wir sind super gespannt auf Euer Feedback! Aber mit Blick auf die Zukunft treibt mich eine - von der Technik eher relativ unabhängige - Frage um: Wenn Ihr in Zukunft die Wahl hättet, eine smap, eine Datenabfrage oder z.B. auch eine Grafik, die Euch die Entwicklung bestimmter Parameter bildlich darstellt, im Dialog mit NOVA zu erstellen, statt den Designer oder das Portal per Maus zu bedienen. Wenn Ihr - statt über ein paar Klicks in der grafischen UI - Nutzern smaps zuweisen könntet, in dem Ihr nur mit Nova "sprecht" (z.B. dann auch ohne Tippen direkt sprachlich via Headset). Würdet Ihr komplett auf den Dialog vertrauen? Würdet Ihr das nur tun, wenn Ihr parallel "live" in der UI beobachten könntet, wie (genau) das umgesetzt wird, was Ihr im Dialog in Auftrag gegeben habt? Oder wäre das für Euch nur als Hilfestellung interessant, in der täglichen Arbeit würdet Ihr aber weiterhin gerne klassische Benutzeroberflächen bedienen? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen! Wie soll die Zukunft aussehen?
  5. Aalso. Ich hab's auch getan! Und ich war natürlich brilliant! (und sooo bescheiden!) 🚀 Naja. Um ehrlich zu sein: Ich hab's nicht selbst ausgefüllt, sondern geschummelt! 😮 Ich habe ein kleines Experiment gemacht und mich dabei von @Holger Kreissl anregen lassen, der sich bei der Generierung passender Fragen von der KI helfen ließ. Ich habe alle spezifischen Fragen im Originalwortlaut in den flammneuen Experimental-Support-Bot geworfen um herauszufinden, ob der auf clevere Fragen auch clevere Antworten hat. Und was soll ich sagen - der Bot hat 100 Punkte... Ich war ganz schön begeistert davon, wie hilfreich die Antworten der aktuellen Version bereits jetzt sind. So sah das dann in der Praxis aus: Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen! In diesem Sinne texten wir die Ergebnisbewertung um: Support-Bot, Du bist ein absoluter Experte - Dir macht keiner was vor! 😉
  6. Danke für die guten Inputs und Beiträge in diesem Punkt, das hilft uns wirklich weiter. @Bülent Erbas, ich finde Deinen Workaround - auch mit der Einschränkung auf Online-Situation - echt hilfreich und clever. Danke dafür!
  7. Danke,@Andrea Urbschat, für die Zusammenfassung und Danke an @Nina Dönhoff, dass wir das hier zeigen dürfen (und natürlich auch für die kompetente Unterstützung bei unserem Workshop)! Ich ergänze noch mit dem Zonenmodell, das bei Shell (die das nun wirklich in extrem großem Maßstab ausgerollt haben), zum Einsatz kam: (Quelle: Carroll, Noel & Maher, Mary. (2023). How Shell Fueled Digital Transformation by Establishing DIY Software Development. MIS Quarterly Executive. 22. 99-127. 10.17705/2msqe.00076.) Auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick etwas überkomplex wirkt, finde ich die einbezogenen Dimensionen recht spannend, vor allem: Externe Wirkung (intern, B2B/Partner/Subs, extern/Kunden/public) Komplexität Business Criticality Vertraulichkeit
  8. Liebe smapLander, was mich wieder einmal - aber diesmal ganz besonders - auf dem SMLD24 beeindruckt hat, wart ihr! Der Spirit, mit dem Ihr an Citizen Development rangeht und die konstruktive, hilfsbereite Offenheit, mit der Ihr aufeinander zugeht, begeistert mich immer wieder aufs Neue. Ob im Diskussionsteil eines Workshops oder im direkten Austausch in der Community-Area - hier hortet niemand sein Wissen, jeder hilft jedem und auch noch nicht gelöste Herausforderungen werden offen angesprochen. Vielen Dank, dass Ihr dabei wart und mit Eurem Engagement diese Community und Citizen Development voranbringt! Ihr seid smapLand! 🚀🚀🚀 Viele Grüße, Thomas
  9. Ich freu mich schon sehr drauf - mit Christoph und @Vincenzo Montalto kann das nur Spaß machen (und hoffentlich auch spannend sein) 😃
  10. Aus einem früheren Leben im Projektmanagement/Consulting kenne ich den von Dir schön bebilderten Projektablauf nur zu gut (und fühle mich auch heute noch beim manchem Projekt vor allem von dem Bild zu "how the project was documented" angesprochen 😆)
  11. Super spannende Fragen! Vielleicht darf ich hier noch eine ergänzen: ❓Wo stoßt Ihr intern beim Onboarding auf Hürden, die Ihr nicht habt kommen sehen?
  12. Danke, @Manuel Rühl, das ist wirklich ein oft zu spät entdeckter Stolperstein - vor allem, wenn die Einführung von Citizen Dev als rein technisches Projekt gesehen wird (was ja auch nachvollziehbar ist), vergisst man das leicht. Eine frühzeitige Einbeziehung, ggf. auch eine Selbstverpflichtung, die Daten (oft gehts auch nur um Metadaten) nicht für ein vergleichendes "Benchmarking" der Mitarbeitenden zu nutzen, hilft oft schon, Widerstände hier zu vermeiden.
  13. Wir reden über alles was ihr wissen müsst, um KI und No Code erfolgreich und sicher zu implementieren. Am 26.02. um 17:30 Uhr! Zum Artikel: LIVE-Event auf LinkedIn über KI & No Code
  14. Ich kann mich @Sven Zuschlag nur anschließen: Diese Auszeichnung macht mega-stolz! Vielen Dank an Euch alle für diese großartige Bewertung - das motiviert sehr, auch weiterhin unser Bestes zu geben und mit Euch und dem gesamten smapOne-Team die Welt noch ein wenig agiler und digitaler zu machen! Und liebe @Johanna Becker, ich finde die Hütchen auch sehr stylish...
×
×
  • Create New...