Marika Karl Posted October 25 Share Posted October 25 (edited) Hallo Community! Lang erwartet, endlich da: Wir haben etwas vorbereitet, womit ihr besser sehen könnt, an was wir gerade arbeiten und denken. Nur sehen? Nein, nicht nur sehen. Wir wollen Austausch, wir brauchen Input. Von euch 😊 Und das geht ab sofort mit unserem Feature-Ideen Board. Auf dem Feature-Ideen Board seht ihr Kärtchen. Jedes Kärtchen ist eine Idee zur Erweiterung unseres Produktes. Ganz sicher werdet ihr einige Wünsche wiedererkennen. Jede Idee, also jedes Kärtchen, kann gevotet werden. Was heißt das? Ihr könnt eure Stimme abgeben, wie wichtig euch dieses Feature ist. Auf geht’s – schau, welche Features dich am meisten interessieren! Wie genau funktioniert das Feature Voting? Ihr habt die Wahl zwischen „unwichtig“, „nice-to-have“, „wichtig“ und „unbedingt“. Dieses Voting generiert automatisch in unserem System ein Feedback zu der Feature-Idee, sobald ihr unten auf den „Submit“-Button klickt. Falls ihr noch Anmerkungen habt, vielleicht sogar euren Anwendungsfall ein wenig beschreibt, können wir bei der Planung und Umsetzung auf Feinheiten achten. Und ihr bekommt ein Feature, dass euch glücklich macht und weiterbringt. Um ein Voting abzuschicken, müsst ihr eure E-Mail-Adresse eingeben. Das sichert dieses Board gegen Missbrauch ab. Edited October 25 by Marika Karl 13 2 9 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johanna Becker Posted October 25 Share Posted October 25 richtig großartig liebe @Marika Karl! Ich glaube, das hatten sich @Michael Prem und @Philip Alvermann mal in einem Meet-up gewünscht? 🙂 Ich bin gespannt, was hoch gevotet wird. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bülent Erbas Posted October 25 Share Posted October 25 Super Tool - Vielen Dank @Marika Karl 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philip Alvermann Posted October 25 Share Posted October 25 Sehr cool, das gibt mir wieder Hoffnung 🙂, leider vermisse ich meinen Wunsch Nicht editierbare Eingabefelder. Ein paar Votings habe ich schon abgegeben. 4 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bülent Erbas Posted October 25 Share Posted October 25 @Marika Karl eine Rückfrage zum Idee-Feature-Board: sollen weitere Ideen und Wünsche weiterhin hier im Forum unter "Feature-Wünsche" erfolgen oder wird es im Board dazu eine Eingabemöglichkeit geben? 1 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dominik Gerkens Posted October 26 Share Posted October 26 Sehr cool 👍 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philip Alvermann Posted October 26 Share Posted October 26 Kann man das Portal eventuell hier verlinken? 3 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Meixner Posted October 26 Share Posted October 26 Sehr gute Idee, werden wir da mit aufnehmen. Im Produkt selbst folgt wahrscheinlich auch noch. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peter Kopper Posted October 26 Share Posted October 26 Mega, habe mich gerade schon mal "ausgetobt" 😁 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marika Karl Posted October 26 Author Share Posted October 26 @Bülent Erbas, danke für die Nachfrage und der damit einhergehenden Ergänzung ^.^ Wünsche, die ihr noch nicht auf dem Board findet, könnt ihr sehr gern wie gehabt hier im Forum und "Feature-Wünsche" anbringen. Dann haben wir schon ein grobes bis mittelfeines Bild und ergänzen ein Kärtchen zum Voten und Verfolgen. 🙂 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marika Karl Posted October 26 Author Share Posted October 26 @Philip Alvermann - stimmt. Lass mich das noch mal gegenchecken und nachholen 🙂 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marika Karl Posted October 26 Author Share Posted October 26 Ach, ich freu mich gerade so sehr über das Feedback! Dankeschön! Wir schauen uns gerade mit Herzchenaugen die ganzen Rückmeldungen im System an. 😍 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Meixner Posted October 27 Share Posted October 27 Am 26.10.2023 um 08:03 schrieb Philip Alvermann: Kann man das Portal eventuell hier verlinken? Gesagt, getan. Den Link zum Feature-Idee-Board findet ihr ab jetzt auch in besagtem Menü: 5 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bülent Erbas Posted October 30 Share Posted October 30 @Marika Karl Ich habe zwei Fragen zum Ideenboard: - ist das so gewünscht, dass man die einzelnen Einträge in den jeweiligen Kärtchen nicht einsehen kann? Evtl. aus datenschutztechnischen Gründen von anderen User nicht, aber die eigenen vielleicht? - Ich musste heute erneut meine Mail-Adresse betätigen lassen. Ist das noch jemandem aufgefallen? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Thielmann Posted November 2 Share Posted November 2 (edited) Das Ideenboard ist wirklich eine gute Einrichtung. Ich habe gleich alles, was mich interessieren würde, kommentiert. 😉 Edited November 2 by Rolf Thielmann 6 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marika Karl Posted November 3 Author Share Posted November 3 Hi @Bülent Erbas, gut, dass du fragst! Nummer eins, ob es so gewollt ist, dass man die anderen Anmerkungen nicht sehen kann: ja. Einerseits kommt das vom Tool selbst, wir haben da keine Einstellungsmöglichkeiten. Was ich andererseits auf der Pro-Seite davon sehe, sind folgende Punkte: Es gibt keine Biases durch Meinungen Anderer im Sinne von 'Eigentlich war das nicht meine Überlegung, aber wenn ich das so lese - ja, stimmt!'. Damit ist das Feedback für uns wertiger und wir sehen, in welchen Details es wirklich hakt und bei wie vielen. Ihr könnt eure Use Cases recht unverhohlen als Feedback einschütten: niemand sieht es außer wir im Produktmanagement. Also tatsächlich auch hinsichtlich Datenschutz gut abgesichert. Die tatsächlichen Diskussionen, weil vielleicht jemand schon einen Workaround hat oder ähnliches, bleiben gut sortiert und gemanaged hier in der Community 🙂 Deine zweite Frage zur erneuten Authentifizierung der Email-Adresse kann ich nur recht grob beantworten. Da es sich nicht um einen echten Login mit Passwort handelt, wird die Authentifizierung auf dem jeweiligen Gerät nach einer Weile wieder erforderlich. Was genau diese Weile als Zeiteinheit bedeutet, habe ich in der Doku des Tools noch nicht gefunden. Ich wünsche allen heutigen Lesern dieses Posts ein wundervolles Wochenende. Ansonsten gehen Grüße raus Marika 3 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philip Alvermann Posted November 8 Share Posted November 8 Am 26.10.2023 um 11:16 schrieb Marika Karl: stimmt. Lass mich das noch mal gegenchecken und nachholen 🙂 Kann ich immer noch nicht finden. Gehe ich nun davon aus, dass es nicht wird mit dem Feature? 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marika Karl Posted November 9 Author Share Posted November 9 Hi @Philip Alvermann - nein, das wäre der falsche Schluss 🙂 Ich hatte in dem verlinkten Thread schon das Riesen-Epic des predefined task flows angesprochen. Auszüge davon sind Teil des Feature Ideen Boards. Schau gern mal im Reiter "Aufgaben und Zusammenarbeit". Dort findest du das Kärtchen "Vordefinierter Weg und festgelegte Bearbeitungsbereiche für Aufgaben". Darunter sehe ich deinen Request der nicht editierbaren Eingabefelder. Fehlt dir hier was? 2 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philip Alvermann Posted November 10 Share Posted November 10 vor 23 Stunden schrieb Marika Karl: Darunter sehe ich deinen Request der nicht editierbaren Eingabefelder. Fehlt dir hier was? Entweder bin ich blind oder kann das nicht interpretieren, ich sehe hier nichts von nicht editieren Eingabefeldern (Text/Zahl). Zitat Gewünscht ist eine Funktion die verhindert das ein Feld vom Anwender bearbeitet werden kann. In einer Aufgabe wird ein Feld, Text oder Zahlenwert, vorbelegt und soll natürlich auch so mit dem Inhalt, auf dem Report erscheinen. Der Anwender soll keine Möglichkeit haben den Wert zu ändern. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bülent Erbas Posted November 10 Share Posted November 10 (edited) @Philip Alvermann In diesem Satz hätte ich das reininterpretiert: >>smap-Nutzer können dann nur ihren Teil des Formulars bearbeiten, aber nicht den der anderen Bearbeiter, << Edited November 10 by Bülent Erbas 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gregor Posted November 10 Share Posted November 10 Super Sache mit den Umfragen. Haben sich aber wohl noch nicht viele beteiligt. Das Thema ist auch für uns wichtig. Falls du noch nicht gevotet hast, hier ein passender Link 😉 https://portal.productboard.com/1zukbs88k3fmynuc66j34p17/c/78-vordefinierter-weg-und-festgelegte-bearbeitungsbereiche-fur-aufgaben Dauert wenige Sekunden, macht Spaß und hilft anderen Kollegen - jetzt voten 👍 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gregor Posted November 14 Share Posted November 14 Am 10.11.2023 um 11:12 schrieb Philip Alvermann: Entweder bin ich blind oder kann das nicht interpretieren, ich sehe hier nichts von nicht editieren Eingabefeldern (Text/Zahl). Ist sicher von einem Politiker verfasst worden, um sich später im Zweifelsfall alle Optionen offenzuhalten 😆 Der Google Translator spuckt folgendes aus: Wir bruchen ein Häkchen für "Nicht editierbar". 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Annemarie Posted November 14 Share Posted November 14 (edited) 6 hours ago, Gregor said: Ist sicher von einem Politiker verfasst worden, um sich später im Zweifelsfall alle Optionen offenzuhalten 😆 @Gregor Hey! 😮 😛 Ich nehm das mal als Kompliment 😄 Ja, in der Idee für dieses doch recht umfangreiche Feature stecken zwei große Vorteile drin, 1. man kann den Weg der Aufgabe vorbestimmen und 2. man kann Bereiche Schritten bzw. Leuten zuordnen und damit kann der Nächste nicht das bearbeiten, was sein Vorgänger eingetragen hat. Und ich gebe zu, der zweite Punkt kann etwas überlesen werden in der Beschreibung. Ich hole mal an einem Beispiel etwas mehr aus, was wir uns aktuell darunter vorstellen, für weniger politische Verschwommenheit 😄 : Nehmen wir an, in einem Prozess soll der erste Formularteil von Person A im Büro ausgefüllt werden und der zweite von Person B am Einsatzort, danach soll das Ganze abgeschlossen werden. Es soll vordefiniert werden können, welcher Formularteil von Person A und welcher von Person B zu bearbeiten ist. Person A startet mit dem Ausfüllen und sieht nur ihren Bereich, oder kann möglicherweise den von Person B nur lesen, aber nichts eintragen. Wenn A mit ihrem Teil fertig ist, sendet sie weiter, und es geht zwangsläufig an Person B, keine Auswahl des Empfängers nötig und kein versehentliches verfrühtes Abschließen möglich. Person B erhält die Aufgabe und kann die Eingaben von A maximal sehen, aber nix dran ändern. Vielleicht sieht sie den Teil auch gar nicht, das steht noch nicht fest. B kann jetzt ihren Teil bearbeiten und sendet dann weiter - diesmal ist vordefiniert, dass der Datensatz nicht an jemanden weitergeleitet, sondern abgeschlossen wird. Benefits: Klare Zuordnung von Verantwortlichkeiten, klare Autoren von Eingaben, klarer Prozessübergang zum nächsten Schritt, keine Verwirrung und Fehler und Aufwände durch organisatorische Vorgaben zu Verantwortlichkeiten und Schritten. @Philip Alvermann Und kein Überschreiben von Werten, die in früheren Schritten gesetzt wurden. Edited November 14 by Annemarie 2 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philip Alvermann Posted November 14 Share Posted November 14 vor 26 Minuten schrieb Annemarie: @Philip Alvermann Und kein Überschreiben von Werten, die in früheren Schritten gesetzt wurden. Ist auch schön so, aber mir geht es um etwas ganz simples. vor 6 Stunden schrieb Gregor: Wir bruchen ein Häkchen für "Nicht editierbar". Das soll dann auch über die Rest-Api gesetzt werden können und der Baustein soll trotzdem auf dem Bericht angedruckt werden können. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Annemarie Posted November 14 Share Posted November 14 @Philip Alvermann Lass uns doch zu dem Featurewunsch rüberwechseln und gemeinsam noch einmal genauer auf die Unterschiede deines Anwendungsfalls zu dem von mir beschriebenen schauen? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now