Jump to content

Suchfunktion in Aufgaben


Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

Ich würde mich sehr über eine Suchfunktion bzw. Sortierfunktion in der "Aufgaben" Liste freuen.

 

Wir würden gerne unsere Wartungen, Reparaturen, Störungen, und weitere Termine als Aufgabe an die entsprechenden Techniker verteilen.

Das Problem ist, dass man in den Aufgaben leider nicht suchen oder sortieren kann.

Da wir in unserem ERP System die Wartungen immer zum 01. des nächsten Monat erzeugen, würde so der Techniker ca. 35 - 50 Wartungsaufträge bekommen.

Für Störungen könnte man die "Hohe Priorität" nutzen um diese nach oben in der Liste zu platzieren.

Alle anderen Aufgaben "sortieren" sich nach Erstellungsdatum.

 

Praktisch wäre auch, wenn man die Aufgaben dynamisch aus der smap beschriften könnte.

 

Bin ich alleine mit dem Wunsch? Oder habt ihr auch das "Problem"?

 

Gruß Micha

  • Like 3
  • Agree 3
Link to comment
Share on other sites

Hey @Micha Zenke

vor 21 Minuten schrieb Micha Zenke:

Da wir in unserem ERP System die Wartungen immer zum 01. des nächsten Monat erzeugen, würde so der Techniker ca. 35 - 50 Wartungsaufträge bekommen.

damit ich (und ggf. andere) das Anliegen richtig verstehen: Es geht nicht um den Aufgabendisponenten (also jemand, der die Aufgaben (im Portal) einsehen und verwalten kann) sondern um den User, dem die Aufgaben zugewiesen wurden, so dass dieser mehr Übersicht über seine Aufgaben hat? Und zwar in der smapOne-App, nicht im Portal?

 

 

vor 22 Minuten schrieb Micha Zenke:

Praktisch wäre auch, wenn man die Aufgaben dynamisch aus der smap beschriften könnte.

happy good mythical morning GIF by Rhett and Link

  • Agree 1
Link to comment
Share on other sites

Hi @Moritz

vor 1 Minute schrieb Moritz:

sondern um den User, dem die Aufgaben zugewiesen wurden, so dass dieser mehr Übersicht über seine Aufgaben hat? Und zwar in der smapOne-App, nicht im Portal?

Ja 👍 genau so meinte ich das! 😉

 

Gruß Micha

  • Like 1
  • Agree 2
Link to comment
Share on other sites

In einem weiteren Schritt könnte ich mir auch vorstellen, die Aufgaben nach so etwas wie Aufträgen zu gruppieren. Das heißt ein Auftrag enthält mehrere Aufgaben.

Konkret könnte das dann z.B. so aussehen, dass es einen Auftrag "Prüfung Kunde xyz" gibt und dieser enthält dann die Aufgaben "Maschine 1" bis "Maschine 20".

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Micha Zenke:

Bin ich alleine mit dem Wunsch? Oder habt ihr auch das "Problem"?

Nein bist du nicht, wir hatten diesen Wunsch auch schon geäußert.

Bei uns ist das ähnlich, unsere Einsatzleiter planen die Techniker meistens schon am Anfang des Jahres ein.
Wir haben das über eine Queue gelöst. Die smap-Aufgaben sind mit einem Termin (Exchange) verbunden und werden 2 Tage vor Terminstart per Rest-API erstellt. Der Termin wird einmal am Tag mit dem "Queue-Eintrag" abgeglichen, das hilft etwas die Aufgabenliste schlank zu halten.

Trotzdem wäre das ein Mega-Feature, also das suchen und sortieren wäre schon nett.

Da ja jede smap anders ist, könnte ich mir vorstellen das die smap im Kopf (Meta Daten) eine Anzahl von x Suchfelder hat die man, per Formel und/oder Rest-API, belegen kann und diese dann für die Suche und Sortierung nutzen kann.  

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Philip Alvermann:

Wir haben das über eine Queue gelöst. Die smap-Aufgaben sind mit einem Termin (Exchange) verbunden und werden 2 Tage vor Terminstart per Rest-API erstellt.

Sehr cool, was habt ihr zur Umsetzung genutzt? Power Automate?

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Moritz:

Sehr cool, was habt ihr zur Umsetzung genutzt? Power Automate?

Nein, das Backend bzw. die Middleware haben wir selbst geschrieben, Java/SpringBoot.

Power Automate hatte ich mir angeschaut, auch wegen dem LowCode Gedanken, war aber nicht ausreichend für die Anforderungen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 23.6.2023 um 13:22 schrieb Moritz:

Klingt sehr interessant. Ich glaube ich mache mal ein DDT in diese Richtung...

DDT = Dichlordiphenyltrichlorethan?

Auch wenn ich mich als Ahnungsloser oute, was ist hier gemeint?

Ich kenne auch noch AKÜFI 😉

  • Haha 4
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Philip Alvermann:

DDT = Dichlordiphenyltrichlorethan?

Season 6 What GIF by The Office

 

AKÜFI sagt mir auch noch was. Kenne ich übrigens unter "BW-AKÜFI", wobei BW für Bundeswehr steht...

DDT sind die Deep Dive Tutorials 😉

  • Like 2
  • Haha 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo an alle in diesem Thread.

Tatsächlich gab es dazu schon Ausarbeitungen. Die stellen sich gerade noch hinten in der 'Warteschleife der Umsetzung' an. Wir arbeiten auf der App-Seite gerade an einem größeren Thema. 

Ich verstehe die Gedanken und vor allem den Benefit sehr gut. Total logisch! Und dass es dazu schon Konzepte gibt, ist auch ein Zeichen, dass wir das als eine der ersten leckeren fruits vom Aufgaben-Feature-Baum eingeordnet haben. 

Ich erspare das Aber in meiner kurzen schriftlichen Rede und erbitte etwas Geduld. In den letzten Monaten dieses Jahres werden wir die Umsetzung wohl nicht mehr trötend verkünden - aber Anfang 2024 möge ein neuer Zauber innewohnen 🙂 

  • Like 5
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...